Informationen zur Abendrealschule
Der Bildungsgang Abendrealschule ist ein zeitlich flexibles Unterrichtsangebot, das vormittags zu allen deutschen mittleren Schulabschlüssen führt, zu den Hauptschulabschlüssen nach Klasse 9 (HS 9) und nach Klasse 10 (HS 10 A) sowie zum Realschulabschluss/ Fachoberschulreife (FOR), auch mit Qualifikationsvermerk.
Dieser Bildungsgang richtet sich an Erwachsene ab 17 Jahren, deren Kinder am Vormittag die Kita oder die Schule besuchen sowie an Berufstätige mit atypischen Arbeitszeiten, die einer Tätigkeit morgens oder nachmittags nachgehen. Damit können auch sie den noch fehlenden mittleren Schulabschluss nachholen, um sich beruflich neu zu orientieren und besser zu qualifizieren oder sogar das Fernziel Abitur anvisieren.
Der Kursbeginn ist immer am 1. Februar und nach den Sommerferien.
Ab dem 3. Semester wird dieser Bildungsgang durch Schüler-BAföG darlehensfrei, nicht rückzahlungspflichtig und elternabhängig gefördert.
Bei guten Vorkenntnissen bzw. nach Testung kann sich die Ausbildungsdauer um maximal 2 Semester verkürzen. Bei vorhandener Fachoberschulreife starten Sie direkt im 3. Semester. Bei Bewerbern mit lange zurückliegendem Schulbesuch besteht die Möglichkeit, einen einsemsetrigen Vorkurs zu besuchen. Personen, deren Deutschkenntnisse noch verbessert werden müssen, besuchen in der Regel den Brückenvorkurs (BVK).
Dieser Bildungsgang richtet sich an Erwachsene ab 17 Jahren, deren Kinder am Vormittag die Kita oder die Schule besuchen sowie an Berufstätige mit atypischen Arbeitszeiten, die einer Tätigkeit morgens oder nachmittags nachgehen. Damit können auch sie den noch fehlenden mittleren Schulabschluss nachholen, um sich beruflich neu zu orientieren und besser zu qualifizieren oder sogar das Fernziel Abitur anvisieren.
Der Kursbeginn ist immer am 1. Februar und nach den Sommerferien.
Ab dem 3. Semester wird dieser Bildungsgang durch Schüler-BAföG darlehensfrei, nicht rückzahlungspflichtig und elternabhängig gefördert.
Bei guten Vorkenntnissen bzw. nach Testung kann sich die Ausbildungsdauer um maximal 2 Semester verkürzen. Bei vorhandener Fachoberschulreife starten Sie direkt im 3. Semester. Bei Bewerbern mit lange zurückliegendem Schulbesuch besteht die Möglichkeit, einen einsemsetrigen Vorkurs zu besuchen. Personen, deren Deutschkenntnisse noch verbessert werden müssen, besuchen in der Regel den Brückenvorkurs (BVK).

Das Wichtigste zum Bildungsgang Abendrealschule im Überblick
An wen richtet sich der Bildungsgang Abendrealschule? |
|
Aufnahmebedingungen |
|
offene Sprechstunde/ individuelle Beratung |
|
Unterrichtsort | |
Umfang |
|
Kursbeginn |
|
Fächerangebot |
|
Kosten? |
|
BAföG |
|
Zielsetzung des Bildungsgangs Abendrealschule |
|
zum Übergang zu höheren Bildungsgängen |
|